Die Polyvagaltheorie
Stephen W. Porges, Neurowissenschaftler aus den USA bietet mit der von ihm entwickelten Polyvagaltheorie das aktuell schlüssigste Modell zum Verständnis des vegetativen Nervensystems. Er bezieht dabei in die Theorie nicht nur die Anatomie ein, sondern auch die evolutionsbiologische Entwicklung des Körpers und der Psyche in Zusammenspiel mit der Umwelt.
Auf diese Weise können Symptome und Erkrankungen, Verhaltensweisen und Emotionen in einem neuen Licht betrachtet werden und es eröffnen sich zusätzliche und neue Möglichkeiten für Heilung und Entwicklung. In der Trauma-Therapie hat die Polyvagaltheorie inzwischen einen festen Platz.
Da das vegetative Nervensystem mit allen körperlichen Systemen (z.B. Herz, Lunge, Darm, Muskulatur) interagiert bzw. diese steuert erlaube ich mir, die Kenntnisse der Polyvagaltheorie auch bei körperlichen Beschwerden und Erkrankungen zu Rate zu ziehen. Es ist sehr bereichernd, das umfangreiche schulmedizinische Wissen mit der ganzheitlichen Betrachtung der Polyvagaltheorie zu verbinden.
Vorträge und Workshops zum Thema biete ich an für Laien und Fachkräfte.
Weitere Informationen siehe z.B.: www.polyvagal-akademie.com